Bramfelder SV MITGLIEDER-PORTAL

Benutzer:

Passwort:

Passwort vergessen?

BSV wird 80 Jahre jung - wir feiern mit euch!

Der BSV wird 80 Jahre jung und wir laden euch herzlich ein, dieses Jubiläum gemeinsam mit uns zu feiern.

Der große Festtag findet am Samstag, den 28. Juni von 13:00 bis 20:00 Uhr an der Ellernreihe statt.
Der Einlass zum Jubiläum ist am 28.6. nur mit einer Eintrittskarte möglich.

Bis zu 750 kostenlose Eintrittskarten stellen wir exklusiv für unsere Mitglieder zur Verfügung (eine Karte pro Mitglied!!). Mitglieder unter 12 Jahren erhalten ihre kostenlose Karte nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person. Gilt nur so lange der Vorrat reicht!
Nicht-Mitglieder können sich für 5 Euro ebenso ihre Eintrittskarte bei uns in der Geschäftsstelle kaufen!

Eintrittskarten sind ab sofort in der BSV-Geschäftsstelle erhältlich, und zwar zu den folgenden Zeiten:

Montags 17:30–19:30 Uhr (am Pfingstmontag geschlossen)

Mittwochs 16:00–18:00 Uhr

Freitags 14:00–16:00 Uhr

Unser Programm beginnt um 13:00 Uhr mit einem Kinderprogramm, das Spaß, Spiel und Freundschaftsspiele der Fußballjugend umfasst.

Um 15:00 Uhr findet das Highlight des Tages statt: Das Fußballspiel zwischen unseren BSV-Legenden und der HSV-Traditionsmannschaft.

Den ganzen Tag über präsentieren unsere verschiedenen Sparten Vorführungen und Mitmachaktionen, bei denen für jeden etwas dabei ist. Den Tag lassen wir abends mit Musik und geselliger Atmosphäre ausklingen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Grill, Kaffee & Kuchen sowie erfrischende Getränke stehen bereit.

Wir freuen uns auf euren Besuch und darauf, gemeinsam das 80-jährige Vereins-Bestehen zu feiern!

 

Bitte beachtet, dass vom 26.6.-29.6. der BSV-Parkplatz aufgrund der Jubiläumsfeier für Autos gesperrt ist. Es wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad empfohlen!


Alljähriges Trainingslager unserer Triathleten

5 Tage lang waren unsere BSV-Triathleten unterwegs im jährlichen Trainingslager im Sauerland. Am 1. Tag trudelten alle langsam in Altastenberg ein. An dem Tag wurde von allen noch der "Wellenreiter" mit 43 km Länge und knapp 700 Höhenmetern bestritten. Stimmung und Wetter auf dem Kahlen Asten waren super.

Am nächsten Tag ging es in zwei Gruppen zum Diemelsee. Mit 100 km und gut 1.200 Höhenmetern hatten alle schon mehr zu tun, was einigten aber nicht reichte und sie nochmal eine extra Schleife von 30 km und 400 Höhenmetern drehten.

Freitag machten sich bei einigen die müden Beine bemerkbar - dennoch kämpften sich alle tapfer über den Sauerlandring. Es war eine traumhafte Strecke: wenig fiese Anstiege, aber auch immerhin 125 km und knapp 1500 Höhenmetern.

Den letzten Trainingstag ließen es einige etwas ruhiger angehen. Ein anderer Teil der Gruppe wagte sich an die Königsetappe: Mit "nur" 100 km aber dafür 2.000 Höhenmetern gab es ordentlich Berge zu erklimmen.


Abteilung Schwimmen: BSV & TUS starten gemeinsam ins Trainingslager in Dänemark!

Das Trainingslager in Tondern, Dänemark im April war ein voller Erfolg!

 Mit hohen Erwartungen gestartet, wurden wir nicht enttäuscht. Morgens früh raus war zwar hart (besonders bei der Kälte), aber nach dem ersten Sprung ins Wasser waren wir wach! Das Training war fordernd, aber durch die Trainer, die immer mit einer riesigen Portion Motivation am Rand standen, hat es richtig Spaß gemacht! Sie haben uns immer wieder angetrieben, unser Bestes zu geben.

Was das Ganze noch besser gemacht hat: Der BSV und der TUS waren gemeinsam unterwegs. Das war die perfekte Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, zusammen zu trainieren und als Einheit noch enger zusammenzuwachsen. Ob beim intensiven Training, den Übungen auf dem Sportplatz oder dem legendären Werwolfspielen am Abend - der Spaß kam nie zu kurz! Besonders bei den abendlichen Spielen war die Stimmung unschlagbar. Es gab sehr viele Lacher und jeder hat sich eingebracht - von den kleinsten bis zu den größeren Teilnehmern.

Fazit: Der Gewinner in dieser Woche ist der unglaubliche Teamgeist, der entstanden ist. Das Trainingslager hat uns nicht nur sportlich weitergebracht, sondern auch als Team richtig zusammengeschweißt. Es war die perfekte Mischung aus harter Arbeit und jeder Menge Spaß, denn egal, ob an Land oder im Wasser - wir hatten jeden Tag ein Lächeln im Gesicht! 

Jetzt sind wir voller Energie und Motivation und können es kaum erwarten, das Gelernte bei den nächsten Wettkämpfen umzusetzen!

Text: Helena Chaletsos


ZDF Aufnahmen für die Trampolin Finals Ende Juli mit deutschem Meister Daniel Schmidt

Letzte Woche wurde die Sporthalle Hamburg für aufwändige Dreharbeiten des ZDF genutzt. Ziel war es, ein Trailervideo für die bevorstehenden Trampolin Finals zu produzieren, die vom 31. Juli bis 3. August beim Deutschen Turnfest in Dresden stattfinden. In rund zwei Monaten werden dort die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister im Einzel ermittelt.

Für die Aufnahmen wurde die Halle mit modernster Technik ausgestattet: Hochleistungsleuchten, Nebel- und Windmaschinen sowie eine Vielzahl an Spezialkameras, darunter Drohnen mit Super-Slow-Motion-Technik, sorgten für beeindruckende Bilder.

Marie Janzen vom Sportverein Nettelnburg-Allermöhe zeigte eine starke Choreografie auf dem RSG-Boden, während Daniel Schmidt in luftiger Höhe mit spektakulären Sprüngen auf dem Wettkampftrampolin begeisterte.

Nach nur wenigen Stunden waren die Dreharbeiten erfolgreich abgeschlossen. Wir freuen uns schon jetzt auf die großen Finals in Dresden!


3 INTERVIEWFRAGEN AN TRAINER TOBIAS STREIF

"Zu keinem Zeitpunkt scheint ein Spiel wirklich entschieden zu sein, was Basketball für mich zu einer der dynamischsten und unberechenbarsten Sportarten macht."

„Moin Tobi, du bist Haupttrainer der Basketball-Mannschaft des Bramfelder Sportvereins. Seit wann machst du diesen Job und wie kamst du dazu?“

Tobi: „Ich bin mittlerweile seit 17 Jahren als Basketballtrainer beim Bramfelder SV aktiv. Alles begann, als mich ein Trainerkollege fragte, ob ich nicht eine Damenmannschaft übernehmen möchte. Im Laufe der Zeit wuchs mein Interesse für den Nachwuchsbereich, und so bekam ich die Möglichkeit, Teams von der U12 bis hin zu den Herren zu trainieren.“

 

„Erkläre doch mal kurz, welche Aufgaben ein Trainer noch erfüllen muss

 (außer selbstverständlich Mitfiebern bei Spielen und die Mannschaft bestärken und Techniken verbessern).“

Tobi: Als Trainer sehe ich es als meine Aufgabe, den Spielern die bestmögliche basketballerische Ausbildung zu bieten. Dies umfasst sowohl technische als auch taktische Fertigkeiten. Gleichzeitig stellt es jedes Jahr eine große Herausforderung dar, aus einer Gruppe von Individualisten eine funktionierende Mannschaft zu formen.

Ein gutes Beispiel dafür ist unsere Basketball-Jugend-Bundesliga-Mannschaft der U16. Die meisten Spieler bleiben nur etwa zwei Jahre in dieser Altersklasse. In diesem Alter durchlaufen die Jugendlichen viele Veränderungen, nicht nur sportlich, sondern auch persönlich. Die Pubertät spielt hier eine entscheidende Rolle, und es ist mir wichtig, diese Entwicklung zu begleiten. Themen wie Organisation und Disziplin sind für mich zentral – etwa das pünktliche Erscheinen zum Training oder die Kommunikation, falls jemand zu spät kommt.

Abseits des Basketballs nimmt man auch viele andere Aspekte des Lebens wahr, wie zum Beispiel schulische Herausforderungen oder die erste Beziehung.

 

„Was fasziniert dich so sehr am Basketball? Hast du selbst gespielt?“

 

Tobi: „Basketball fasziniert mich, weil in nur wenigen Momenten oder Spielminuten der gesamte Verlauf eines Spiels auf den Kopf gestellt werden kann. Oft spricht man von sogenannten "Runs" oder entscheidenden Momenten einer Mannschaft. Genau das macht diese Sportart für mich so besonders: Zu keinem Zeitpunkt scheint ein Spiel wirklich entschieden zu sein, was Basketball für mich zu einer der dynamischsten und unberechenbarsten Sportarten macht.


Das Interview führte Sarah Schlifter.


Alles neu: der Beachvolleyball-Sommer 2025 kann starten

In genau sechs Tagen ist es so weit: Wir starten in die Beachvolleyball-Saison 2025!

In den vergangenen Wochen haben Maurice und sein Team die ganze Anlage auf den Kopf gestellt: es wurden Zäune, Sitzmöbel und Bänke gebaut, tagelang Sand mit einer Sandmaschine gereinigt, Dusch- und Umkleidetrakt sowie das Vereinsgebäude von außen gestrichen, die Terrasse renoviert, eine neue Bewässerungsanlage für die Tennis-Courts angebaut, 140 m Sichtschutz Banderole angebracht und vieles mehr…

Ab dem 13. April heißt es dann: fünf Beachvolleyballfelder auf über 1.600 qm mit feinstem Sand. Bäume, die genügen Schatten spenden, Umkleiden, Duschen und chillige Sitzgelegenheiten.

Wir freuen uns auf den Sommer in der Haldesdorfer Straße 104 mit euch!


Happy Birthday Trampolinabteilung –         40 Jahre das Gefühl vom Fliegen erleben

Der BSV wird dieses Jahr 80 Jahre jung – aber das ist nicht der einzige Geburtstag, den wir feiern können.

Unsere Trampolinabteilung wurde im Februar 1985 ins Leben gerufen. 
Zu Beginn wechselte eine kleine Wettkampfgruppe von 10 bis 15 Athleten von der 

Sportvereinigung Polizei zum Bramfelder Sportverein, damals noch unter der Leitung von Peter 
Schmidt. Nach dem Wechsel übernahm sein Sohn Olaf Schmidt die Leitung der Abteilung und ist 
seitdem, also seit 40 Jahren, für die Abteilung verantwortlich.

Olaf, selbst Vizeweltmeister von 1986 im Doppel-Mini-Tramp, sowie 8 x DM-Titel & 20 Medaillen, trägt seine Trainerlizenz seit 1986, ist seit 1990 Landestrainer und seit 2010 Bundestrainer für DMT und ist seit über 40 Jahren als Trainer, Funktionär, Veranstalter, Betreuer und 2. Vorsitzender des Vereins mit großer Leidenschaft dabei.

Die Trampolin-Truppe umfasst heute knapp 100 Teilnehmer*innen und die meisten Mitglieder kommen aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Auf die nächsten 40 erfolgreichen Jahre!



Aktuelle Öffnungszeiten der BSV-Geschäftsstelle


Die Geschäftsstelle ist zu den folgenden Telefon- und Besuchszeiten erreichbar:

Montag          10.00 - 14.00 Uhr 
Dienstag       
10.00 - 14.00 Uhr 

Mittwoch        Die Geschäftsstelle ist geschlossen

Donnerstag    10.00 - 14.00 Uhr

Freitag           10.00 - 14.00 Uhr

Gern können Sie uns Ihr Anliegen und Anfragen auch per Mail an info@bramfelder-sv.net senden.

Euer BSV-Team


Hamburg steht auf!


19.01.2024

Der Vorstand des BSV erklärt sich solidarisch mit den Veranstaltern und Teilnehmenden der Kundgebung gegen Rechtsextremismus und Neonazistische Netzwerke heute um 15:30 Uhr am Jungfernstieg in Hamburg.

Sportliche Grüße,

Der Vorstand.