Am kommenden Freitag, 6. Juni 2025 ist es wieder soweit! Alle Bürger*innen und Institutionen wie Unternehmen, Kitas, (Hoch)Schulen, Senioreneinrichtungen, Einrichtungen für Inklusion, (Sport)Vereine, Freizeiteinrichtungen, etc. sind aufgerufen ein Zeichen für mehr Bewegung im Alltag zu setzen.
Der Tag richtet sich an ALLE Hamburger*innen! Von groß bis klein – jung bis alt – Kita Kind bis Senior*in – Manager*in bis Azubi – Sportskanone bis Couchpotato.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass sich körperliche Aktivität einfach in den Alltag integrieren lässt und Bewegung auch noch Spaß macht! Wir sind dabei:
Yoga mit Hanna, BSV - Zentrum Sportraum 1
Zeit: 08:15-09:30 Uhr
Rückengymnastik mit Jessy, GESundFIT Studio, Erich-Ziegel-Ring 44
Zeit: 10:00-11:00 Uhr
Jede und jeder ist herzlich willkommen, mitzumachen und Spaß zu haben. Das Programm ist inklusiv gestaltet – für Menschen mit und ohne Behinderung.
Nutzen wir das schöne Frühlingswetter für einen Nachmittag voller Bewegung und Gemeinschaft!
Unser Programm startet um 14:30 Uhr:
14:30-16:00 Uhr
"BSV-Info-Stand" mit Hilke/Hanna auf dem Campus nahe dem Stadtteiltreff informiert das Team des Bramfelder Sportvereins über seine Sportangebote: kommt gern vorbei, wenn ihr Fragen habt oder
wenn ihr uns kennenlernen wollt!
15:00-15:30 Uhr
"Mach mit - bleib fit" mit Eva ist eine leichte Gymnastik für ALLE: kommt gern mit Rollstuhl, Gehwagen und Co. Alle können mitmachen! Treffpunkt ist der Campus beim Stadtteiltreff
(Gropiusring 43a).
16:15-16:45 Uhr
"Yoga-Walk" mit Anika kombiniert achtsames Gehen mit sanften Atem- und Yoga-Übungen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die bewusste Verbindung von Bewegung und Atmung stärkt die Vitalität, fördert die innere Ruhe und hilft, Stress abzubauen. Wir starten beim Stadtteiltreff auf dem Campus (Gropiusring 43a) und gehen zum GESundFIT (Erich-Ziegel-Ring 44) - kleide Dich bitte wetterfest!
16:45-17:00 Uhr
"Kurzbesichtigung des GESundFIT (Fitness-Studio im BSV)" das GESundFIT-Team zeigt dir ganz unverbindlich die Räumlichkeiten und Sportmöglichkeiten. Bei uns ist geht es fröhlich & familiär zu, wir unterstützen Jede und Jeden sehr persönlich beim Einstieg in ein gesundheitsorientiertes Bewegungsprogramm.
Am letzten April-Wochenende fand in Laatzen bei Hannover der nationale Schüler & Jugendwettkampf LEINE-Pokal statt.
Vom Hamburger Landeskader ist ein kleiner Athletenkreis zu diesem Wochenendevent angereist.
Ein Wettkampf mit knapp 250 Teilnehmern aus ganz Deutschland in verschiedenen Altersklassen suchten ihre Meister.
Die Anreise erfolgte schon am Freitagnachmittag, um das abendliche Training noch einmal zu nutzen.
Aus Hamburg waren wir mit Leo Ziolkowski (2016), Mattis Ackermann (2013) und Maria de Carvalho (2010) dabei. Olaf Schmidt begleitete die Truppe als Landestrainer und die Mütter der Athleten als Betreuerinnen.
Der Wettkampftag am Samstag begann schon sehr früh und unsere männlichen Aktiven waren in den Vormittagsstunden mit ihrem Programm dran.
Einer der jüngsten Teilnehmer vom gesamten Wettkampf war unser Leo, der auch gleich mit einer großartigen Pflicht begann und 32,440 Punkte erturnte. In der Kür zeigte Leo seine Elemente mit 34,590 Punkten und verpasste mit nur 1/100 das Finale.
In der nächsten Altersklasse war Mattis am Start und hier werden schon deutlich schwere Übungen gezeigt. In der Pflicht hatte Mattis noch einen kleinen Wackler und erzielte 32,1 Punkte, aber in der Kür legte er ordentlich einen drauf und turnte sehr gute 37,520 Punkte und sicherte sich damit einen Finalplatz.
Im Finale ging es dann wieder bei 0 Punkten los und mit einer 36,950 Finalübung holte sich Mattis den 3. Platz.
Am späten Nachmittag war der Wettkampf der weiblichen Jugendklassen. Unsere Maria ist erst im Januar 2025 von Brasilien nach Hamburg gekommen. Sie hat sehr wenig Erfahrung auf dem Großtrampolin und wir möchten sie auch in dieser Disziplin mit einigen Wettkämpfen die nötige Erfahrung geben.
Beim „Warm up“ lief es alles anderes als gut. Die guten Übungsverbindungen aus dem heimischen Training liefen nicht. Die Aufregung war bei Maria schon sehr groß und in der verbleibenden Zeit versuchte ich mehr über die mentale Schiene Maria wieder auf die Spur zu bringen.
Dann startete der Wettkampf und Maria war als vorletzte Starterin auf dem Gerät.
Die Wettkampfpflicht wurde gut durchgeturnt und man konnte sich über 37,420 Punkte freuen.
Dann die Kürübung mit einem geplanten Schwierigkeitswert von 6,0 Punkten. Mit guter Höhe und sehr guter Haltung holte Maria 45,070 Punkte und übernahm die Führung. Das darauffolgende Finale war sehr spannend und als letzte Turnerin versuchte Maria ihre Finalübung wieder gut zu präsentieren. Dies gelang ihr auch sehr gut und mit 44,920 Punkten holte Maria bei ihrem 2. Wettkampf in Deutschland den Siegerpokal.
Mit diesen guten Ergebnissen aus Hamburger Sicht können wir positiv in die Zukunft schauen und die erforderlichen Qualifikationsmaßnahmen für die Deutschen Meisterschaften in den nächsten Monaten angehen. Dazu ist aber ein umfangreiches Training nötigt, was derzeit immer noch durch die MRG-Hallensperrung nicht möglich ist. Wir hoffen auf Trainingsbeginn im Hamburger Trampolinzentrum zum Sommer, damit die 2. Jahreshälfte wieder durchgestartet werden kann.
Letzten Monat startete unsere Wandertruppe W2 am S-Bahnhof Rübenkamp und wanderte durch den Kleingarten, die S-Bahn-Brücke, das Pergolenviertel und die Straße Alte Wöhr. Sie erreichten den Stadtpark, wo im Mai der Taschentuchbaum blüht. Weiter ging es zum Baumlehrpfad, einer Bronze-Skulptur von Reinhold Begas, dem Planschbecken, Spielplatz und einer großen Wiese. Über die kleine Brücke kamen sie zur „Liebesinsel“ mit Blick auf Gänsefamilien. Danach besuchten sie die Badeanstalt, den Biergarten, das Modellbootbecken mit dem Steinbären, den Rosengarten und die Blutbuchen um den Pinguinbrunnen. Zum Schluss durchquerten sie den Adam- und Eva-Garten, überquerten die Saarlandstraße und kehrten zum S-Bahnhof Rübenkamp zurück.
Unsere Canasta-Runde freut sich immer über neue Mitspielerinnen!
Wir sind momentan 17 Frauen im Alter von 70 – 95 Jahren und treffen uns jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr im Vereinshaus.
Wir spielen, weil es uns viel Freude bereitet, und haben daher auch viel Geduld beim Erlernen des Spiels.
Wenn du Lust hast, schau doch einfach mal bei uns vorbei – wir freuen uns auf dich!
Hast du Lust mal Tennis auszuprobieren?
Am kommenden Freitag, 25. April laden wir alle Interessierten zu einem besonderen Event ein: Von 17 bis 20 Uhr findet unser „Come Together Tennis“ statt! Dieser Nachmittag bietet allen Tennisbegeisterten die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam auf dem Platz aktiv zu werden.
Egal, ob ihr noch nie einen Schläger in der Hand gehalten habt oder einfach nur neugierig seid, wie es sich anfühlt, den Ball über das Netz zu schlagen – kommt in der Haldesdorfer Str. 104 vorbei und lernt unsere neugestaltete Anlage kennen - wir freuen uns auf euch!
Für die Veranstaltung ist keine vorherige Anmeldung erforderlich!
Am Sonntag, 6. April 2025 ist TAG DES SPORTS.
Und wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um nochmal daran zu erinnern, was Sport alles kann.
Regelmäßig in die Bewegung zu kommen, kann:
- unsere Muskulatur stärken
- den Serotoninspiegel ansteigen lassen
- die Atmung verbessern
- das Körperbewusstsein verbessern
- einen guten Schlaf fördern
- das Herz-Kreislauf-System stärken..
und noch so viel mehr...
Wir freuen uns, wieder Kinder für die Ballett-Vorstufe 2 aufzunehmen.
Die Kurse finden dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr statt und richten sich an Kinder im
späten Vorschul- und Grundschulalter (6-8 Jahre). Aktuell sind noch 3 Plätze verfügbar.
Ein Vortanzen erfolgt nach Absprache.
Außerdem bieten wir seit einiger Zeit eine Ballett-Basisklasse am Sonntag von 13:30 bis 15:00 Uhr an.
Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen!
Bitte meldet euch für eine Probestunde bei Brigitte Jacobsen an.
Sicherlich ist euch die liebe Jessy schon in den letzten Wochen und Monaten über den Weg gelaufen – denn wir sind sehr happy, dass sie bereits seit November 2024 mit an Bord des BSV ist.
Jessy ist für die Kurskoordination und gesundheitsfördernden Kurse wie Rückengymnastik, Osteoporose-Sport, Sturzprophylaxe und Fitness zuständig. Außerdem betreut sie die
Vereinsmitglieder in unserem Fitnessstudio GESundFIT.
Neben ihren Qualifikationen in Tanz, Kindertanz, Hip Hop, Step-Aerobic, Zumba® und Salsation Fitness® ist Jessy nach §64 SGB IX ausgebildete Übungsleiterin für Rehabilitationssport.
In ihrer Freizeit widmet sich die 31-Jährigen mit großer Leidenschaft dem Tanzen, das sie persönliche Ausdrucksform und Quelle der Inspiration ist.
„Mit großer Begeisterung und Engagement bin ich Teil des Bramfelder Sportvereins und freue mich, mein Wissen und meine Erfahrungen in einem so dynamischen und vielfältigen Umfeld einbringen zu können“, sagt Jessy.
Wir freuen uns auch sehr, dass du bei uns bist!
Liebe Inken, bitte stelle dich doch einmal ganz kurz vor.
Inken: "Moin, ich bin Inken, 22 Jahre alt und gebürtige Hamburgerin. Ich bin gerade mit meinem Bachelor zur Ingenieurin fertig geworden.
Seit 19 Jahren springe ich Trampolin und bin nun auch mittlerweile Trainerin."
Wie bist du zum Trampolinspringen gekommen und welche Bedeutung hat es für dich in deinem Leben?
Inken: "Ich habe zwei ältere Brüder und wir drei sind immer sportlich aktiv gewesen. Als ich 3 Jahre alt war, haben sich meine Brüder am Trampolinspringen beim BSV ausprobiert. Da man bei uns in der Sparte erst ab 4 Jahren eintreten kann, war ich leider noch zu jung, um selbst mitzumachen. Weil die Trainer mich irgendwann kannten, durfte ich ein bisschen hüpfen, während sich die anderen Kinder aufwärmten. Das war dann immer mein Highlight der Woche! Mit 4 Jahren bin ich dann direkt eingetreten und seitdem dabeigeblieben. Die Halle war mein zweites Zuhause. Anfangs ging es nur um den Spaß, aber je mehr ich gelernt habe, desto öfter durfte ich in der Woche zum Training kommen und irgendwann startete ich dann mit verschiedenen Wettkämpfen."
Wenn man gerne mit dem Sport anfangen möchte, aber noch nie auf einem Trampolin stand – was sind die ersten Herausforderungen?
Inken: "Das schwierigste ist es, das Gleichgewicht zu halten. Bevor man springen kann, muss man ja erstmal auf dem Trampolin stehen und das kann sich die ersten Male doch ein bisschen komisch anfühlen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, dann macht das „Fliegen“ einfach nur noch Spaß."
Für welche Zielgruppe eignet sich Trampolinspringen? Gibt es da Ausnahmen (z.B. gesundheitlich)?
Inken: "Ich würde sagen, dass es keine Ausnahmen gibt. Natürlich muss man bei gesundheitlichen Einschränkungen immer ein bisschen vorsichtig sein, aber wenn man einen guten Trainer dabei hat, der auf die speziellen Bedürfnisse achtet, kann jeder Trampolin springen. Eine kleine Einschränkung mache wir allerdings bei Kindern unter 4 Jahren. Weil bei ihnen die Knochen und Gelenke noch nicht komplett gefestigt sind, sollte man in dem Alter noch auf regelmäßiges Trampolinspringen verzichten."
Hast du für dich nach 19 Jahren auf dem Trampolin noch sportliche Ziele? (Wettkämpfe etc.)
Inken: "Durch meinen kürzlich abgeschlossenen Bachelor bin ich leider zeitlich nicht mehr so viel zum selber Trainieren gekommen und habe mich mehr auf die Trainertätigkeit konzentriert. Ich möchte jetzt, wo ich wieder etwas mehr Zeit habe, wieder mehr für mich selbst springen. Konkrete Ziele habe ich dabei nicht. Für mich ging es immer um das Gefühl, da ich beim Trampolinspringen habe und die Familie, die ich in der Halle dazugewonnen habe."
Das Interview führte Sarah Schlifter.
Wir gehören zu den größten Basketballvereinen Deutschlands!
Die Sparte Basketball des Vereins hat hat es offiziell unter die TOP 25 der größten Basketballvereine in Deutschland geschafft - und liegt somit auch auf Platz 25 in der aktuellen Rangliste des DBB (Deutschen Basketball Bund).
Aktuell spielen 602 Spieler*innen (davon 420 männlich und 182 weiblich) beim uns aktiv Basketball.